Im Münchner Lenbachhaus sind die Tische gedeckt. 160 Personen aus Kultur und Kunst werden erwartet. Der Schirmer/Mosel Verlag feiert seinen 50. Geburtstag. Ich sehe viele bekannte Gesichter aus Düsseldorfer Akademiekreisen, viele internationale Fotokünstler und -Künstlerinnen, Maler und Malerinnen, Leute aus der Kunstgeschichte, der schreibenden Kunst, Galeristen und Galeristinnen, Mäzene, Museumsleute und Verleger. Die eingeladene Münchner Prominenz kenne ich nicht. Im schönen Garten des Museums trifft man sich zunächst bei einem Aperitif in Rosétönen, die Stimmung ist entsprechend festlich und freudig. Die Sonne hat den vorletzten Tag des April sehr aufgewärmt, manche Damen kommen schon ärmellos oder in hellen Sommerfarben. Eine lachsfarbene Plisseehose bleibt mir in Erinnerung, die sich in einem silberbeschichteten hauchdünnen Rock aus feinem Leder feurig spiegelt. Ich darf dieses Farbspektakel fotografieren. In der großen Eingangshalle des Museums begrüßt Herr Schirmer dann in einer herzlichen Ansprache seine Gäste. Auf den Verleger, Schriftsteller und Dichter Michael Krüger als besonderen Gratulanten habe ich mich sehr gefreut. Die lange Freundschaft mit Lothar Schirmer wird in seiner wunderbaren Rede elegant und poetisch veranschaulicht. Durch lustige Videobotschaften, groß projiziert, gratulieren Isabella Rosselini und Hanna Schygulla, jede auf ihre sehr spezifische Art.
Unseren Tisch finden wir nah beim Rednerpult und haben so sehr direkt Anteil am feierlichen Geschehen. Wir genießen das köstliche Menü… auch in frühlingshaften Farben und Genüssen mit Spargel, Loup de Mer in grünen Kräutern und Hummerbisque, zum Schluss Holunderblüte, Yoghurtmousse und Rhabarber-Sorbet. Über allem leuchtet und glitzert riesig das Wirbelwerk von Olafur Eliasson. Eine Treppe höher sind die Räume zur Ausstellung geöffnet – hier kann den ganzen Abend die Joseph Beuys-Sammlung von Schirmer besichtigt werden.