Ruth Weber
1951 geboren in Düsseldorf
1970–1978
Studium an der Kunstakademie Düsseldorf
bei Joseph Beuys (Meisterschülerin) und Erwin Heerich
Studium der Germanistik und Kunstwissenschaft,
Universität Düsseldorf und Kunstakademie Düsseldorf
1986
Auffindung der Zahl 23 im Traum
1991
Gründung von THE FAKE’S PROGRESS mit Louis Blank
Beginn der Sammlung zur Zahl 23
seit 1993
Aufbau einer mineralogischen Sammlung, Studien zur Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Astronomie
1993–1999
Mitglied der Redaktion der Malkastenblätter des Künstlervereins Malkasten Düsseldorf
1995
Manifest von THE FAKE’S PROGRESS
1995
Mitwirkung in dem Film »marco1, Düsseldorf, 1995« von Rainer Oldendorf
1995–1998
Befragung der Ausstellungsmacher nach den sieben Tugenden und Lastern (Roswitha Fricke, Udo Kittelmann, Veit Loers, Raimund Stecker, Thomas Taubert, Guido de Werd, Stephan von Wiese)
1998
Fund eines Rutilkristalls auf dem Albrunpass/CH, Initiationsfund zur Systematisierung der mineralogischen Sammlung
1999
Aufbau einer Kunstkammer mit Mineralien, Plastiken aus Keramik, Wachs, Pappmaché und gefundenen Objekten
seit 2003
Beginn der Rheingeröllesammlung, verstärkte Mineraliensuche (Niederrhein, Eifel, Nahegebiet, Ostseeküste, Schweiz, Normandie)
Erweiterung der Fossilien- und Artefaktensammlung
seit 2007
Vullwunderbücher, Edelsteinbücher (Fotografie und Zeichnung)
2015
Uraufführung »Von Steinen spreche ich«, ein Film über die Sammlerin Ruth Weber von Margit Bauer, Filmwerkstatt Düsseldorf
2015/2016
Aufführungen des Films »Von Steinen spreche ich« im Künstlerverein Malkasten Düsseldorf, im Antiquariat Querido in Düsseldorf und auf der Geologika in Bergisch-Gladbach
seit 2017
tägliche Beiträge für ihren Blog über Kunst, Fotografie, Natur und Beobachtungen des Alltags (zusammen mit Louis Blank)
2021
Das Buch »Kostbare Sockel für seltene Dinge« erscheint im Salon Verlag
2022
Weihnachtskarte des Schirmer/Mosel Verlags mit der Arbeit »Bergkristall und Kinderschuh von 1927(Erbe des Onkels)«
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2023
»AU79 Scheiße & Gold«, Galerie boa-basedonart, Düsseldorf
2022
»Das letzte Hemd hat keine Taschen«, Galerie Peter Tedden, Oberhausen
2021
»Stilles Örtchen«, Galerie Peter Tedden, Düsseldorf
2019
»Rheinblick«, Kunstverein Xanten
2015
»Rheingerölle«, mit Sven von Loga, Geologika in Bergisch-Gladbach
1998
»Künstler für Künstler«, Ateliers Höherweg e.V. Düsseldorf
»Magazin der Zeichen«, im Magazin Einrichtungshaus
1997
»Weißes Rauschen«, altes Arbeitsamt Düsseldorf
1996/1997
»Bescherung«, Altes Fernmeldeamt Neuss (Projekt Anna Klinkhammer)
1986
»Treibhaus 4«, Kunstmuseum Düsseldorf
1990
»Alte Hasen, junge Kunst«, Galerie Ilverich Meerbusch
1987
»Vom Essen und Trinken«, Kunst- und Museumsverein Wuppertal
1985
»Hauptsache«, Altes Wasserwerk Krefeld
1983
»Der letzte Schrei«, Kunstmuseum Düsseldorf
1983
»Aus freien Stücken«, Düsseldorf
1980–1984
»Kunst in der Karlstadt«, Atelierhaus Poststraße 3, Düsseldorf
1976
»Nachbarschaft«, Kunsthalle Düsseldorf
»Mit neben gegen«, Beuysschüler im Kunstverein Frankfurt
Einzelausstellungen (Auswahl)
2924
Ruth Weber »Kostbare Sockel für seltene Dinge« und Jan Kolata »Chromoxydgrün feurig, Scharlachrot«, Kunstinitiative Wurzeln und Flügel, Schloss Reuschenberg, Neuss
2023
»ERNTE 23«, Künstlerverein Malkasten Düsseldorf, Edition Ernte 23
2016
Collage, Keramik und Gesteine, Ateliers Höherweg, Düsseldorf
2014
Das FAZ-Projekt: NULLA DIES SINE LINEA, tägliche Zeichnung nach Zeitungsfoto, Ateliers Höherweg, Düsseldorf
2011
Sammlung »Die Zahl 23«, Ateliers Höherweg, Düsseldorf
2009
Zeichnungen und Objekte, Ateliers Höherweg, Düsseldorf
2004
»Rheingerölle«, Ateliers Höherweg, Düsseldorf bei Jan Kolata
2001
»23«, Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf (Wiederauflage des Manifestes und Schriften zur 23)
1995
»Truth hurts«, Galerie Abono Düsseldorf, mit Louis Blank, Manifest
1989
»Vorrat«, Galerie Maier-Hahn Düsseldorf
1988
Galerie Ilverich, mit Holger Bunk und Irmel Droese, Meerbusch, Katalog
1987
»Objekte zum Museum«, Stadtmuseum Düsseldorf
1985
Galerie Hans Hake, Münster
1983
Sprungbrett-Theater, Westdeutsches Fernsehen Köln